Fotos von Friedhöfen
Friedhöfe, Orte
der Trauer und des Gedenkens. Dem Ursprung des Namens nach aber
auch Stätte des Friedens und der Ruhe. Erst wenn der größte Schmerz
über den
Verlust
eines Angehörigen oder Freundes ein wenig abgeklungen ist, wird man auch die
positive Wirkung eines
Friedhofs wahrnehmen können. Das Transparent oben habe ich auf dem Wiener Zentralfriedhof
fotografiert und die Bezeichnung „Park der Ruhe und Kraft“ hat
bestimmt Einiges für sich! Die besinnliche und auch beruhigende Schönheit eines Friedhofes
wird man jedoch nur dann kennen lernen, wenn man nach dem Grabbesuch nicht sofort
wieder den Ausgang sucht, sondern eine Zeitlang mit offenen Augen herumgeht! Der Wiener Zentralfriedhof
ist nach Hamburg Ohlsdorf der Zweitgrößte Friedhof Europas und ich habe ihn schon einige Stunden lang mit
der
Kamera
„durchwandert“. Trotzdem habe ich erst einen ganz kleinen Teil gesehen! Ein wunderschönes Stück Natur in dem sogar
Waldtiere
leben.
Außerdem eine Art kunstgeschichtliches Freilicht-Museum und man sollte sich
auch die Zeit nehmen, um die Inschriften zu lesen! Jedes Grab, egal
ob ein pompöses Monument aus Marmor oder nur ein grasbedeckter Hügel mit
verwittertem Grabstein,
hat
seine eigene Geschichte und Aussage! Am meisten beeindruckt mich jedoch der
„Armenfriedhof“
mit überraschend vielen Kindergräbern! Eine große Wiese, kleine Holzkreuze oder
einfach nur ein Holzbrett mit Namen, ins Gras gestellte Grablaternen, Kinderspielsachen,
Plastikblumen, Windräder, usw. Dazwischen aber doch auch einige,
fast wie Inseln wirkende "Gräber", bei denen die Hinterbliebenen mit einfachsten
Mitteln zeigen, dass sie die
Verstorbenen
nicht vergessen haben! Siehe ab Seite #4.
[Zentralfriedhof
Seite1]
[Seite2]
[Seite3]
[Seite4]
[Seite5]